April, April......
Der macht, was er will!! Launisch schenkt er uns wunderbar warme Tage, um uns alsbald mit einem Regenschauer unsanft abzukühlen. Zuweilen nehmen wir ihm seine Unbeständigkeit übel – daher auch die vielen Redewendungen. Zu gerne würden wir uns nämlich auf sein Sonnen-Versprechen verlassen. Dabei hat man eine gewisse Flatterhaftigkeit doch schon ganz anderen verziehen, deren Charme einfach unwiderstehlich war …..Wenn alles im Wachstum begriffen ist, ist Regen nicht Übel, sondern lebensspendende Notwendigkeit. Zum Ausgleich schickt er uns einen wunderschönen Regenbogen und verwöhnt uns mit unglaublicher Blütenpracht. Seine Lieblingsblume ist dabei sicher die Tulpe: Wie eine Diva, feiert sie alljährlich im April ihren fulminanten Auftritt auf der Gartenbühne. Denn der April ist vor allem ein Versprechen auf mehr: mehr Wärme, Licht und Sonne – auch, wenn er selbst ein unsteter Geselle ist und bleibt. Freuen wir uns auf einen flatterhaften April….
„Ein Gedanke kann nicht erwachen, ohne andere zu wecken“
Die Küchenkunst mit jungem Grün gehört zu den schönsten Ritualen im Frühjahr
Koch und Gärtner hegen dieser Tage eine gemeinsame Leidenschaft, denn für beide ist es aufregend, wenn die ersten Kräuter aus der Erde sprießen. Das Sammeln und Kochen kann sich dabei zu einer wahren Passion entwickeln.
Ab sofort starten auch wir in die Kräuterzeit. Viele verschiedene sowie spezielle Kräuter erwarten unsere Kunden. Passende Dekorationen und Beschriftungen sowie Töpfe werden Ihr Herz erfreuen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Garten-Erlebnis-Welt!
Feine Würze - Kräutersalz
Sie sind raffiniert und unverwechselbar, selbst aus einem einfachen Butterbrot machen Kräuter ein Erlebnis. Aus Großmutters Speisekammer stammte die Idee, heimische Gewürzpflanzen als aromatische Zutat in Salz einzulegen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch gesund – schließlich hilft der Kräuteranteil den Salzgehalt zu reduzieren. Darüber hinaus gelingt es mit dem bewussten Einsatz der Aromazutaten, bestimmte Stimmungen zu kreieren. Je nach Zusammenstellung können sie den Duft der Kindheit auf den Teller zaubern oder Gerichten ohne großen Aufwand eine mediterrane Note verleihen. Doch leider sind die für Geruch und Geschmack verantwortlichen ätherischen Öle überaus flüchtig.
Alles was Sie brachen sind einige nützliche Helfer in der Küche: ein Wiegemesser, dazu ein Mixer je wie fein das Ergebnis werden soll. Frische Kräuter sind oft empfindlich und möchten sorgsam behandelt werden. Vor dem Verarbeiten werden sie vorsichtig gewaschen und gründlich getrocknet. Als Faustregel gilt: eine Tasse Salz auf eine Tasse Kräuter. Planen Sie ruhig etwas mehr ein, als Sie verbrauchen können. Kräutersalz im Glas ist ein tolles Mitbringsel, praktisch und überaus dekorativ – ganz zu schweigen von dem Duft!
Rezept: Orangen-Zimt-Salz mit Minze
Zutaten:1 Bio Orange, 2 Stängel Petersilie, 1 Stängel Minze, ½ TL Zimt, 200 g grobes Meersalz
Zubereitung: Orangenschale abreiben. Petersilie und Minze waschen und die Blätter abzupfen. Fein hacken und mit Zimt und Orangenabtrieb unter das Salz mengen. In ein gut verschließbares Glas füllen. Passt gut zu Lamm und Rind.
Gesunde Fitmacher aus dem Garten
Salate sind längst mehr als die obligatorische Beilage zum Hauptgericht. Dank großer Nachfrage haben sie sich mittlerweile ihre eigene Rubrik als frische Fitmacher auf den Speisekarten erobert.In Anbetracht der vielen wertvollen Inhaltsstoffe wie Kalium und Eisen, Vitamine wie Betacarotin und den Zellstoffwechsel anregender Folsäure ist kaum vorstellbar, dass Blattsalate zu gut 90% aus Wasser bestehen. Genau diese Eigenschaft und ihr geringer Kaloriengehalt machen die grünen Blätter jedoch zu idealen Verbündeten im Kampf gegen überflüssige Pfunde.
Wer im Gemüsebeet noch Plätzchen frei hat, kann ab April direkt ins Freiland aussäen. Salat (Lactuca sativa) ist eine Langtagpflanze, die im Sommer schnell Blütentriebe bildet und dann ungenießbar wird. Deshalb gibt es neben den raschwüchsigen Frühjahrs- und Herbstsorten auch schossfeste Sommersalate. Achten Sie darauf, dass Sie die zur Jahreszeit passenden Sorten säen oder pflanzen.
Als Lückenfüller können Sie Salat im Abstand von 25-35 cm zwischen Spinat, Kohl, Radieschen oder Rote Rüben anbauen. Während man Kopfsalate als Ganzes erntet, liefert Pflück- und Schnittsalat über Wochen hinweg frische Blätter, vorausgesetzt, Sie lassen das innere Herz stehen, damit sich stets Blättchen nachbilden können.
Neu bei Gartenerlebnis-Lutz
Salat- und GeMüsePflanzen
Bioerde und Biodünger
Keine Zeit ist für uns Gartenliebhaber aufregender als diese ersten Frühlingswochen. Jeder Tag bringt Überraschungen, denn der Frühling bringt viele ungewohnte Seiten in uns zum Klingen: Fantasie, Neugier, Lebenslust, Zuversicht, Pläne.
Gartenpläne? Wir beraten Sie gerne …
Achtung - Frühjahrsaktion bis Muttertag
Öffnungszeiten Geschäft in Prutz:
MO – FR von 09.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr
SA von 09.00 bis 12.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Gartengestalter
Andreas, Julian und Anita Lutz
sowie Ihr Gartenerlebnis Lutz Team