23. 07. 2019

Der Blickfang in Ihrem Garten

Träumen Sie nicht auch von Ihrem persönlichen Stranderlebnis im eigenen Garten? Mit einem Biodesign-Pool wird dieser Traum für Sie Wirklichkeit. Das innovative und natürlich anmutende Bade- und Wellnesserlebnis bietet Ihnen einladende Strandzonen zum Relaxen, individuell auf Sie abgestimmte Bade- und Schwimmbereiche sowie gemütliche Unterwasser-Liegen. Findlinge und eine harmonische Beleuchtung bringen einen zusätzlichen Touch Exklusivität in Ihren Garten.

Wer ins kalte Wasser springt,
taucht in ein Meer voller Möglichkeiten.

Bio Design Pools kombinieren ein persönlich auf Ihren Garten massgeschneidertes Erscheinungsbild mit exklusiven Materialien und ausgereiften Technologien. 

Der Bio Design Pool verzaubert aus der Form eines Schwimmteichs, der Technik eines herkömmlichen Pools und dem Wellnessfaktor eines Whirlpools.

Verbinden Sie Funktionalität und Kreativität. Die organische Gestaltung der Bio Design Pools lässt Ihnen Freiraum bei der Gestaltung Ihrer Beckenform. Vergessen Sie die klassischen Rechtecke und schwelgen Sie in organischen Formen. Beim Aushub modellieren Sie Eingangsstufen, die Schwimmlinie, Sitzbänke – und benötigen keine weiteren Betonarbeiten. Selbst die eingebauten Massageliegen werden auf Ihren Körper massgeschneidert.

Gestalten Sie mit unterschiedlichen Steinfarben, binden Sie Findlinge als Sprungsteine, Stufen, Sitzbänke oder als Gestaltungselemente direkt in die Poolanlage ein, als hätten sie nie an einem anderen Ort gelegen. Größen  von 10 m² bis weit über 1000 m² sind realisierbar. Die Pools sind für die private aber auch für die gewerbliche Nutzung geeignet!

Auch Sportschwimmer kommen auf Ihre Kosten:  ausgedehnte Tiefwasserbereiche können mit einer Gegenstromanlage kombiniert werden. So können Sie Ihr Workout sogar absolvieren, wenn die Familie sich neben Ihnen im Strandbereich entspannt. 

Diese elegante und moderne Gestaltungsmöglichkeit für Pools und Schwimmteiche bietet unendlich viele Möglichkeiten der Poolgestaltung. Die Wasseraufbereitung ist wahlweise mit Salzelektrolyse, Hydrolyse oder klassischer Poolwasseraufbereitung möglich.

Geben Sie Ihrem Biodesign-Pool mit Findlingen, Quellsteinen oder sogar einem Wasserfall einen noch natürlicheren Touch. Für ein fantastisches Ambiente sorgt zudem eine dezente LED-Beleuchtung, welche nahtlos in die Poollandschaft integriert werden kann.


ERWEITERN SIE IHREN WOHNRAUM MIT EINEM BIO DESIGN POOL 

Lieber im eigenen Pool baden -
als in der Arbeit zu schwimmen!

Gräser 

Dekorative Gräser sind ein unverzichtbares Gestaltungselement für den erweiterten Randbereich des Wassergartens. Unter den vielen Süß- und Sauergräser finden sich meterhohe Exemplare, aber auch rasenbildende Winzlinge von wenigen Zentimetern Höhe. Viele Arten können an Plätzen gepflanzt werden, die für anderen Pflanzengruppen nicht geeignet sind. Damit lassen sich Lücken im Teichhintergrund schließen.

Gräser haben den großen Vorteil, dass sie recht pflegeleicht sind, wenn man den optimalen Standort für sie gewählt hat. Eigentlich muss man die Horste nur zum richtigen Zeitpunkt stutzen, eventuell muss man sie dann nach ein paar Jahren noch teilen, viel mehr braucht es eigentlich nicht.

Am Teichrand machen sich Ziergräser besonders gut, denn sie erinnern optisch an Schilf, das ja viele Gewässer von Natur aus umgibt. Wichtig ist nur, dass man sich für die richtige Sorte entscheidet, denn Feuchtigkeit, Bodenbeschaffenheit und Lichteinfall müssen stimmen.

Ein zweiter wichtiger Aspekt ist die Optik, denn die Proportionen sollten auch stimmen, damit das Erscheinungsbild harmonisch wirkt. Dabei kommt es vor allem auf die Größe des Gartens und des Teiches an. Zu hohe Gräser können in kleinen Gärten einengend wirken, in großen Gärten bilden sie einen tollen Blickfang.

Miscanthus:
Das Chinaschilf Miscanthus sinensis wirkt am Rand des Gartenteichs mit seinen bogig ausladenden Halmen und den großen Blütenähren, die je nach Sorte silbrig weiß bis rötlich braun gefärbt sind, besonders als frei stehende Solitärstaude sehr dekorativ. Je nach Sorte blüht es zwischen Juli und Oktober, manche sogar zweimal. Die schmalen, langen Blätter sind grün, mit einem helleren Mittelstreifen oder können quergestreift sein. Der Wurzelstock ist zwar nur kurz, die Wurzeln reichen aber sehr tief ins Erdreich. Als sogenannte C4-Pflanze bildet das Chinaschilf besonders viel Biomasse und wird daher in seiner ostasiatischen Heimat als Viehfutter oder als Ausgangsmaterial für Flechtarbeiten u.ä. genutzt. Bei uns wird es auch inzwischen in Pflanzenkläranlagen eingesetzt. Daher eignet es sich auch gut als Repositionspflanze in einem Filtergraben zur biologischen Reinigung von Gartenteich- und Schwimmteichwasser. Die meisten Sorten des Chinaschilfs brauchen einen sonnigen Platz mit einem mäßig feuchten, gut wasserdurchlässigen Boden. Andere kommen auch mit Halbschatten und einem staunassen Boden zu Recht. Die meisten Sorten sind eingeschränkt winterhart. Es reicht, wenn die Halme im Winter zusammengebunden werden, eventuell muss die Basis mit etwas Falllaub oder Mulm vor starkem Frost geschützt werden. Die Stauden lassen sich im Frühjahr durch Teilung vegetativ vermehren.

Exotische Gartenterrasse mit Chinagras

Angeblich ist die Langsamkeit längst wieder entdeckt - und doch lassen wir uns vom Stress mitreißen - statt bewusst stehen zu bleiben. Entschleunigung im Alltag machen die Dinge klarer - ENTSCHLEUNIGUNG IM EIGENEN BIO DESIGN POOL - denn

"man muss das Leben so einrichten, dass jeder Augenblick bedeutungsvoll ist"

Gern steht Ihnen Julian Lutz mit seinem Know-How zur Verfügung!

Öffnungszeiten Geschäft in Prutz:

MO – FR von 09.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr
SA von 09.00 bis 12.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Gartengestalter
Andreas, Julian, Elisa und Anita Lutz
sowie Ihr Gartenerlebnis Lutz Team