02. 10. 2018

Der Herbst beginnt festlich

Die Natur ist doch wirklich eine geniale Gastgeberin: Nach der eher geruhsamen Sommersaison mit Waldspaziergängen, Fahrradtouren und verträumten Nachmittagen im Grünen inszeniert sie nun ein prächtiges Fest. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm mit faszinierenden Lichtspielen, milden Sonnen- und grauen Regentagen, dramatischen Stürmen und Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht. Um uns herum sehnen wir uns jetzt nach warmen, erdigen Farben und allem was ein Zuhause gemütlich und kuschelig macht. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt, und es gibt nichts Schöneres, als tief in Herbstgefühle einzutauchen, es sich gemütlich zu machen und so die langsam kürzer werdenden Tage lustvoll zu zelebrieren. Wir wünschen Tage voller Farben und Harmonie….

Dahlien -  Hintergrund

„Webe Deine Gedanken zu einem bunten Tuch, das dich erfreut und andere wärmt… (aus Irland) 

Parthenocissus quinquefolia – Wilder Wein

Als fünfblättriger Weinstock aus Amerika kam wilder Wein bereits 1663 in die kurfürstlichen Gärten Berlins. Wenn die Blätter des Wilden Weins im Herbst Wände und Zäune glühend rot färben, verbreiten sie einen Hauch von „Indian Summer“. Dabei kommt der fünfblättrige Wilde Wein tatsächlich aus Nordamerika, die ebenfalls sehr verbreitete Dreilappige Jungfernrebe (Parthenocissus tricuspidata) stammt aus Asien. Die Bezeichnungen Jungfernrebe und Wilder Wein werden, egal um welche der beiden Arten es sich handelt, oft gleichzeitig verwendet. Wie Schleppen hängen die Zweige des Wilden Weins von Pergolen, Bäumen oder Gartenmauern herab und schaffen, mit noch grünen oder herbstlich gefärbten Blättern, malerische Gartenecken. Für Ihr Wohlbefinden benötigen die vitalen, wuchsstarken Himmelstürmer nicht viel. Sie sind dem Boden gegenüber recht anspruchslos und geben sich auch mit einem Platz im Halbschatten zufrieden – die Herbstfärbung leuchtet jedoch umso schöner, je sonniger der Standort ist.

Wichtig: Um Schäden an der Hauswand vorzubeugen, sollten Sie Folgendes beachten: Damit das Mauerwerk nicht beeinträchtigt wird, Jungfernreben nur an rissfreien, intakten Wänden wachsen lassen. Holzfassaden sind für einen Bewuchs ungeeignet, da die Pflanzen in die Spalten hineinwachsen. Schäden am Dach vermeiden Sie, wenn Sie die Pflanzen jährlich im Abstand von einem Meter zur Dachrinne zurückschneiden

Gartenarbeiten im Oktober

Teich mit Netz abdecken – damit kein Laub hineinfällt und das Wasser belastet

Kübelpflanzen einräumen – zuvor Pflanzencheck nicht vergessen

Blumenbeete säubern – Sommerblumen und nicht standfeste Stauden handbreit zurückschneiden. Empfindliche Stauden mit Reisig abdecken.

Standfeste Stauden nicht schneiden – Stauden wie Wasserdost, Ligularien, Sonnenhut, hohe Fetthennen, Monarden und Gräser stehen lassen, sie verzaubern den Garten im Raureif.

Falllaub unter Rosen entfernen – damit keine Sporen von Pilzkrankheiten im Boden überwintern können.

Farne teilen – Farne lassen sich jetzt einfach durch Teilung vermehren. Viele Gartenfarne bilden aber auch kleine Ausläufer, die sich direkt eng ansitzend um die Mutterpflanze bilden und gut abteilen lassen. Die jungen Pflanzen sollten dabei einige Wurzeln haben und mit einem Messer oder einer Schaufel von der Mutterpflanze abgetrennt werden.

Willkommen zum Kürbisfest

Kürbis: Ein kalorienarmer Sattmacher - Halloween bringt den Kürbis groß raus: überall leuchten Kürbislaternen mit gruseligen Motiven in Gärten und Fenstern. Leider findet dabei das gesunde Fruchtfleisch des Kürbisses viel zu wenig Beachtung. Dabei lohnt es sich, diesem vielseitigen Gemüse mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Denn das Fruchtfleisch, die Kerne und das daraus gewonnene Öl strotzen vor gesundheitsfördernden Eigenschaften. Der Kürbis ist, erstaunlich aber wahr, im botanischen Sinne eine Beere und zählt zu den Kürbisgewächsen. Kürbisse können bis zu 100 kg schwer werden - somit ist der Kürbis die größte Beere der Welt.

Inhaltsstoffe eines Kürbis: Der Kürbis ist ein gesunder Sattmacher: 100 Gramm seines Fruchtfleisches haben nur 27 Kalorien. Der Kürbis macht als Gemüsebeilage, gefüllt oder zu Suppe verarbeitet eine gute Figur. Dabei liefert er viele Nährstoffe wie Beta-Karotin, Vitamin A, Magnesium, Kalzium und Kalium. Vor allem das Beta-Karotin ist ein wichtiger Schutzstoff für die Zellen, da es antioxidative Eigenschaften besitzt und die Zellen vor dem Angriff freier Radikale schützt. Kürbiskerne werden - zum Teil geröstet und gesalzen - als Snack geknabbert und in Backwaren verwendet.

Rezepttipp: Kürbis-Tarte: 

Zutaten: 25 dag Mehl, 12,5 dag Butter, Salz, 4 Eier, 70 dag Kürbis, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 4 EL Öl, 150 ml Gemüsebrühe, 12 dag Schinken, 10 dag Gouda, 200 ml Sahne, Pfeffer, Salz, Muskatnuss

Zubereitung: Für den Teig Mehl mit Butter, einer Prise Salz und 1 Ei verkneten. In Folie wickeln und mind. 30 Min. kalt stellen. Inzwischen den Kürbis in Spalten schneiden, entkernen, schälen und in mundgerechte (eher kleinere) Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, in Ringe schneiden und mit dem Kürbis im heißen Fett andünsten. Gemüsebrühe zugießen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 15-20 Min. garen. Schinken würfeln, Gouda reiben und beides mit Sahne und 3 Eier verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Teig in Tortenform ausrollen und in die Form drücken, Gemüse verteilen und den Schinken-Ei-Guss darüber geben. Bei 225° ca. 25-30 Min. goldbraun backen. Gutes Gelingen!

bunter Blumenstrauß

„Garten, das ist der Ort der unverzüglich ein Lächeln in unser Gesicht zaubert“ (Merke)

Mit einem Lächeln können wir viel bewirken, wissen wir aus der Emotionsforschung: „Wer den Tag mit Lachen beginnt, hat ihn bereits  gewonnen denn ein Lächeln im Gesicht setzt körperliche und seelische Prozesse in Kraft. Wer`s verschenkt, steigert nachweislich nicht nur sein Selbstwert- und Wohlgefühl. Wer lächelnd durchs Leben geht, überträgt die gute Stimmung unweigerlich auch auf seine Mitmenschen und auf seine Pflanzen.

Lieblingsplätze im Garten zum Wohlfühlen und Glücklich sein

sind eine sehr individuelle Angelegenheit. Die große Bandbreite ist nicht nur so unendlich wie die verschiedenen Ansichten über Garten, Terrasse oder Balkon. Darum ist die perfekte Planung sehr wichtig um Ihren persönlichen Gartentraum zu erfüllen und ein Lächeln in Ihr Gesicht zu zaubern! Wir freuen uns auf Ihr Lächeln  ….

Ihr Gartengestalter Andreas, Julian und Anita Lutz  sowie Ihr Gartenerlebnis Lutz Team