07. 09. 2018

Der Schlüssel zum Glück

Was ist das Geheimnis eines glücklichen Lebens? Gesundheit, Reichtum, Abenteuer? Natürlich kann eine so grundsätzliche Frage, nicht im Kurzen abgehandelt werden. Gerade jetzt im Spätsommer, wenn der Herbst in Sichtweite gerät, können wir aber wieder besonders gut beobachten, was die glücklichen von den vielleicht etwas weniger glücklichen Zeitgenossen unterscheidet. Während die eher pessimistischen Naturen schon mit Unbehagen den bevorstehenden Winter nahen sehen, erfreuen sich die optimistisch gestimmten Gemüter an den wunderbaren Geschenken, die das Leben gerade bereithält.

Natur und Garten gleichen nun wahrlich einem Schlaraffenland. Der ganz normale Alltag nimmt den größten Raum in unserem Dasein ein, deshalb sollten wir den schönen, kleinen Begebenheiten die gebührende Aufmerksamkeit widmen. Der Schlüssel zum Glück ist ganz einfach und gar nicht groß! Einen farbenfrohen, wunderbaren Herbst.......

Dekoration für den Herbst mit selbstgemachten Herbstkranz -Windlicht und roten Äpfeln rustikal vor Holzhintergrund

„Glück ist das Einzige, was wir anderen geben können, ohne es selbst zu haben." 

Spätsommerromantik mit Sedum

Egal ob „fette Henne“ oder „Fetthenne“, der Name der schönen Herbstblüher grenzt beinahe an Beleidigung. Aber die wenig schmeichelhafte Bezeichnung hat der Beliebtheit der Stauden – deren Blätter zugegebenermaßen etwas dicker sind – nicht geschadet. Viele verschiedene Sorten von dunkellila bis zartrosa passen in moderne Beete mit hohen Gräsern und graublättrigen Stauden. Zum Wohlfühlen benötigen Fetthennen nicht viel: Gern machen sie es sich an einem sonnigen Platz gemütlich, da gerade hohe Sorten an schattigen Stellen schnell aus der Form geraten. Auf durchlässigen, nicht allzu nährstoffreichen Gartenböden behalten sie nach einem Rückschnitt der vertrockneten vorjährigen Blütenstiele im Frühling das ganze Jahr ihre gute Figur. Dekorative Herbstarrangements – viele verschieden Herbstpflanzen bereits bei uns erhältlich!

Gartenarbeit im September: *Saison für Stauden: Überalterte teilen und einsetzen, Pflanzzeit für Neuzugänge; *Apfel und Birnen richtig ernten: Die Pflückreife ist erreicht, wenn sich die Frucht beim Umbiegen oder Drehen vom Ast löst; *Gladiolen überwintern: Die Knollen früh blühender Gladiolen mit der Grabegabel aus der Erde holen und einzeln in Nylonsäckchen an einer Leine aufhängen; *Kräutersaison verlängern: Petersilie od. Schnittlauch ausgraben und in Töpfe setzen. Gut feucht halten

Gewusst? Der Igel ist ein nützlicher Gartenhelfer. Tagsüber versteckt er sich unter Hecken und Blätterhaufen, nachts geht er auf Beutezug. Käfer, Schnecken, Asseln, Engerlinge und Würmer zählen zu seinen Lieblingsspeisen. Im Frühjahr und Spätsommer haben die Weibchen 5 bis 7 Junge, die bereits nach wenigen Wochen auf Jagd gehen. Den Winterschlaf verbringen die stachligen Nützlinge in einer Höhe aus und Gestrüpp. Ihre Körpertemperatur sinkt auf 5° C ab.  

Verheißungsvolle Zwetschken

Frisch vom Baum gepflückt und noch sonnenwarm schmecken reife Zwetschken natürlich am besten! 

Wissenswertes: Zwetschke – Prunus Domestica - Die Zwetschke gehört zur Familie der Rosengewächse und stammt ursprünglich aus Kleinasien. Etwa 150 v. Chr. brachten sie die Römer nach Italien, von wo aus sie schnell in ganz Europa bekannt wurde. Heute wird die Zwetschke in mehr als 2000 Sorten kultiviert, die sich oft nur in Nuancen wie Reifezeit, Saftgehalt und Steinlösbarkeit unterscheiden. Zu den bekanntesten Sorten gehören neben Rund- oder Eierpflaume, Reneklode und Mirabelle.  

Ganz gleich ob sie eine eher gelbe, rote, grüne oder violette Schale hat und welche Farbe ihr Fruchtfleisch trägt – von ihren Inhaltsstoffen her glänzt die Zwetschke mit den Vitaminen A,C und allen B-Vitaminen sowie den Mineralstoffen Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium. Die Steinfrucht regt die Tätigkeit von Darm und Nieren an, sorgt für Belastbarkeit und Leistungsstärke, geistige Frische und gute Nerven.

Rezepttipp: Vollkornbrot mit Pflaumenquark: Zutaten: 1 EL Kürbiskerne, 100 g Topfen, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Zucker (od. Rohzucker), 6-8 Zwetschken (ohne Stein), Vollkornbrot

Zubereitung: Kürbiskerne hacken, in einer Pfanne ohne Fett anrösten, beiseitestellen. Topfen mit 3 EL Wasser, Zitronensaft und Zucker verrühren. Zwetschken in Streifen schneiden und unter den Topfen rühren. Aufs Brot streichen und mit Kürbiskernen bestreuen – schmeckt sehr gut – auch die Kinder lieben es!

Herbstdekoration mit Äpfel im Weidenkorb,Herbstblumen und Hagebutten als Kartenmotiv

Der Garten als letzter Luxus unserer Tage erfordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum." (Kienast)

diesen Luxus möchten wir Ihnen schenken. Mit einem neuen oder umgestalteten Garten investieren Sie in die Zukunft. Und das zahlt sich aus! Denn das gute Gefühl den eigenen Garten zu genießen, wird immer intensiver. Er soll Ihnen dauerhaft Freude machen, darum muss sich die Planung nach Ihren Bedürfnissen richten und technisch einwandfrei umgesetzt werden. Emotion, gestalterische Kreativität und bestes Handwerk verbinden sich zu einem Lebensraum der schönsten Art.

HERZLICH WILLKOMMEN BEI GARTENERLEBNIS LUTZ IN PRUTZ                                             Viele neue Herbstpflanzen sind bereits bei uns eingetroffen – unsere Geschäftszeiten Büro sind MO-FR von 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr – SA von 09.00-12.00 Uhr

Gerne sind wir Ihnen behilflich und freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf

Ihr Gartengestalter Andreas, Julian und Anita Lutz sowie Ihr Gartenerlebnis-Lutz Team