14. 05. 2019

Harmonie im Garten


Es ist ganz gleich, ob ein Garten klein oder groß ist. Was die Möglichkeiten seiner Schönheit betrifft, so ist seine Ausdehnung so gleichgültig, wie es gleichgültig ist, ob ein Bild groß oder klein, ob ein Gedicht zehn oder hundert Zeilen lang ist.
Ein schöner Garten hat keine Mindestmaße. Zwölf Quadratmeter können ebenso bezaubernd, interessant und beeindruckend wirken wie 120 Quadratmeter – und erfordern nicht weniger gestalterisches Geschick.
Schön, wenn der Blick immer wieder auf liebevoll und einfallsreich gestaltete Plätze fällt, die für sich alleine wirken, aber auch zusammen ein harmonisches Gesamtbild ergeben.

Wer einen Garten hat, lebt schon im Paradies.

Tranquil garden landscape

Der Traum fast jeden Gärtners ist ein sattgrüner Rasen, der sich gleich einem samtigen Teppich zwischen Wegen und Beeten ausbreitet.

Rasen bewässern: Die richtige Menge ist entscheidend
Rasen zu pflegen, bedeutet zunächst, dass Sie seinem Grundbedürfnis nachkommen und ihn ausreichend bewässern. Nur Mut, dabei können Sie wenig falsch machen. Gehen Sie beim Bewässern nicht zu zaghaft vor. Zu geringe Wassermengen verdunsten nämlich schnell und dringen nicht bis zum Wurzelende vor. Infolgedessen können Gräser oberflächennahe Wurzeln ausbilden und werden so noch anfälliger fürs Austrocknen.

Rasen düngen:
Naturbelassene Böden bieten dem Gras selten eine perfekte Nährstoffzusammensetzung. Aus diesem Grund gehört auch ein guter Dünger auf Ihre Einkaufsliste, wenn Sie Ihren Rasen pflegen möchten.
Der Rasendünger sollte insbesondere Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) enthalten. Spurenelemente wie Magnesium und Eisen reichern den Boden zusätzlich an und verleihen dem Gras ein sattes Grün. Über das Jahr hat Ihre Grünfläche unterschiedliche saisonale Ansprüche, auch beim Düngen. In Phasen langer Trockenheit und Hitze etwa sollten Sie Ihren Rasen regelmäßig ausgiebig wässern und das Düngen zeitweilig einstellen, um das Grün nicht zu schädigen.

Rasen mähen:
Wenn Sie Ihren Rasen pflegen, wächst und gedeiht er so gut, dass ein regelmäßiges Mähen unerlässlich ist. Die Saison für Ihren Rasenmäher beginnt im Frühjahr, wenn das Gras eine Höhe von etwa 8 cm erreicht hat. Einen Zierrasen können Sie auf bis zu 2 cm herunterschneiden, die Höhe von Nutzrasen liegt zwischen 3,5 und 5 cm. Gehen Sie dabei besser in mehreren Schritten vor, denn schneiden Sie in einem Mähvorgang zu viel ab, kann das Wachstum ins Stocken geraten. Ihren Rasen pflegen Sie beim Mähen daher am besten, wenn Sie die Halme um nicht mehr als ein Drittel zurückschneiden. So erhalten Sie das saftige Grün.

Child lying on green grass. Kid having fun outdoors in spring park. Selective focus.

Urlaub auf Balkonien!

Verbringen Sie auch so gerne Zeit auf dem Balkon? Es grünt, es blüht, es duftet, die Wohnzimmererweiterung ins Freie ist gerade im Sommer der kleine Luxus im Alltag für alle, die nicht mit einem Garten gesegnet sind. Wer seinen Balkon richtig toll gestaltet, der wird einen Garten gar nicht erst vermissen. Ein Balkon gehört zur Wohnung wie jeder andere Raum auch. Schon allein deshalb sollten Sie mehr daraus machen. Ein paar hübsche Balkonpflanzen, wie zum Beispiel  Nemesia, Verbenen, Margeriten, Nelken, Geranien... 
ein bisschen Deko, eine Sitzecke – schon ist I hr grünes Wohnzimmer perfekt gestaltet und lädt Sie ein, öfter mal die Zeit draußen zu verbringen.

Der Elfenspiegel (Nemesia)
ist eine Pflanze aus der Gattung der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) und stammt ursprünglich aus Südafrika. Derzeit sind 65 Elfenspiegel-Arten bekannt, wobei als Zierpflanzen vor allem Hybriden aus Nemesia strumosa und Nemesia fruticans gezüchtet werden. Als üppig blühende Balkonblume erfreut sie sich über große Beliebtheit.
Als Südamerikanerin gehört die Nemesia zu den Sonnenanbetern. Ein wind- und regengeschützter vollsonniger Standort ohne Zugluft gefällt ihr, sie gedeiht aber auch im Halbschatten. Elfenspiegel wächst gut in kargem und leicht saurem Boden. Für die Topfpflanzung ist daher Petunienerde gut geeignet. Die Erde sollte durchlässig sein, daher empfiehlt sich im Blumentopf oder -kasten eine Dränageschicht aus Blähton.
Die orchideen- oder veilchenähnlichen kleinen Blüten des Elfenspiegels erscheinen von Juni bis September einzeln oder in kleinen Trauben an einem langen Stiel.  Der Sommerblüher trumpft mit leuchtenden Blüten in Weiß, Gelb, Orange, Rosa oder Blau auf.

Die wahre lebenskunst besteht darin,
im alltäglichen das wunderbare zu sehen!

Beerensträucher
im Garten sind eine gesunde Grundlage für selbst gemachte Marmeladen und Desserts und ziehen mit ihren verlockenden Früchten kleine und große Naschkatzen an.
Doch sie sorgen nicht nur für vitaminreiche Genüsse, sondern sind auch ein Blickfang in jedem Garten. Die Sträucher erfreuen das Auge mit üppigem Grün, in dem Beeren in leuchtenden Farben erstrahlen.

Die meisten Beerensorten sind Flachwurzler, ihre Wurzeln sterben bei Sauerstoffmangel schnell ab. Deshalb sollten die Wurzelballen nicht tiefer einpflanzt werden, als sie im Container standen. Gibt es eine Veredlungsstelle, darf diese nicht mit eingepflanzt werden. Nach der Pflanzung den Boden nicht hacken oder anderweitig tiefgründig bearbeiten. Als Dünger eignet sich Kompost. Wer zusätzlich einen speziellen Beerendünger einsetzt, stärkt die Pflanzen und fördert den Fruchtansatz. Allerdings dürfen Beerensträucher nur sparsam gedüngt werden, da zu viel Stickstoff das Auftreten von Pilzkrankheiten begünstigt. Beeren mögen es warm und sonnig. Wer sein Beerenobst an der Hauswand am Spalier ziehen will, wählt eine West- oder Südwand. Der Gartenboden sollte gut durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe und schwere Lehmböden mögen Beerensträucher nicht.

Verschiedene Sorten, wie zum Beispiel Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, oder auch Josta- und Heidelbeeren sind bei uns im Geschäft erhältlich!

 Rezepttipp: Himbeermousse im Glas 

Zutaten:
-5 Blatt Gelatine (oder 1 TL Agar Agar)
-300 g Himbeeren (frisch oder tiefgefroren)
-25 g + 55 g Zucker
-3 EL Wasser
-250 g Schlagobers (Sahne)
-2 Eiweiß
-für die Deko: frische Himbeeren, etwas Schlagobers, Minze oder Salbei

 Zubereitung:
-Die Gelatine in kaltes Wasser einweichen.
-Himbeeren mit 25 g Zucker und Wasser einmal aufkochen lassen. Anschließend in eine Schüssel geben und pürieren.
-Die Gelatine ausdrücken und in den warmen Himbeeren auflösen, danach kaltstellen.
-Wenn die Himbeermasse zu gelieren beginnt das Schlagobers aufschlagen und in 3 Portionen vorsichtig unterheben.
-Die Eiweiß aufschlagen, dazwischen 55 g Zucker einrieseln lassen. Ebenfalls auf 3 mal unterheben.
-In Gläser füllen und über Nach (zumindest 4-5 Stunden) kaltstellen.
-Vor dem servieren mit etwas Schlagobers, einer frischen Himbeere und einem Blatt Salbei oder Minze dekorieren.

Gutes Gelingen!

Delicious raspberry mousse

Es sind die einzigartigen Tausendstel-Momente
Das ist, was man Sekundenglück nennt!

Öffnungszeiten Geschäft in Prutz:

MO – FR von 09.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr
SA von 09.00 bis 12.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Gartengestalter
Andreas, Julian, Elisa und Anita Lutz
sowie Ihr Gartenerlebnis Lutz Team